BERLIN LACHT | Kultur-Sommer-Tour

Potsdamer Platz & HBF Washingtonplatz

We are ready for 2025!!!

Potsdamer Platz – Veranstaltung "Berlin lacht! Kulturstation"
 05.⁠ – 24. August 2025

Washingtonplatz (Berlin Hbf) – Veranstaltung "Berlin lacht! Kulturbahnhof"
26.⁠ ⁠August – 15. September 2025

Folgt uns auf Instagram und Facebook um auf dem Laufenden zu bleiben

               


Folgt unserem Partner auf Instagram und Facebook

                         

Ein offener Brief: Berlin lacht! – Eine Reise, die weitergeht, dank euch

Liebe Künstler:innen, Freund:innen und Unterstützer:innen von Berlin lacht!,

im Jahr 2004 hatten wir eine Vision: Ein Festival voller Lachen, Kunst und Begegnungen, das die Straßen Berlins in bunte Bühnen verwandelt. Voller Mut und Tatendrang, mit dem festen Glauben daran, die Welt ein kleines bisschen besser machen zu können, haben wir das erste *Berlin lacht!* ins Leben gerufen.

Heute, 20 Jahre später, bin ich 50 Jahre alt und blicke auf eine bewegte Reise zurück – voller Höhen und Tiefen, Erfolge und Herausforderungen. Doch ich möchte ehrlich mit euch sein: Die letzten Jahre haben Spuren hinterlassen. Die Pandemie, der Krieg und die wirtschaftlichen Unsicherheiten haben nicht nur das Leben vieler von uns, sondern auch das Festival tief geprägt. Der Druck, sowohl wirtschaftlich als auch persönlich, ist gestiegen. Manchmal frage ich mich, warum ich das alles mache – doch die Antwort finde ich immer wieder in euch: den Menschen, die dieses Festival möglich machen und die es lieben.

Ein Dankeschön, das von Herzen kommt
Zuerst möchte ich mich bedanken. Bei euch, den Künstler:innen, die mit eurem Talent und eurer Leidenschaft unsere Straßen verzaubern. Bei den Unterstützer:innen, die uns mit ihrer Zeit, ihrem Geld und ihrer Energie geholfen haben, all das auf die Beine zu stellen. Bei meiner Familie, die mich begleitet und unterstützt, auch wenn der Weg oft steinig war. Und bei meiner langjährigen Partnerin, die dieses Jahr ihren Abschied nimmt – ohne dich wäre *Berlin lacht!* nicht das, was es heute ist.

An Open Letter: Berlin Laughs! – A Journey That Continues, Thanks to You

Dear artists, friends, and supporters of Berlin lacht!,

Back in 2004, we had a dream: to create a festival full of laughter, art, and connections that would turn the streets of Berlin into vibrant stages. Fueled by courage and determination, and with the belief that we could make the world a little brighter, we brought Berlin lacht! to life for the first time.

Now, 20 years later, I’m 50 years old and reflecting on this incredible journey – a journey filled with highs and lows, successes and challenges. But I want to be honest with you: the last few years have left their mark. The pandemic, war, and economic uncertainties have deeply affected not just our lives but also the festival. The pressures, both financial and personal, have increased. There are moments when I wonder why I keep going – but the answer always comes back to you: the people who make this festival possible and who love it.

A Heartfelt Thank You
First, I want to say thank you. Thank you to the artists who bring magic to our streets with your talent and passion. Thank you to the supporters who have helped us with your time, money, and energy to make it all happen. Thank you to my family, who has walked this path with me, even when it’s been tough. And thank you to my long-time partner, who is saying goodbye this year – Berlin lacht! wouldn’t be what it is today without you.

Das einzigartige internationale Straßentheater Festival in Berlin und Deutschland

Der Kultur-Sommer in Berlin bietet ein einzigartiges internationales Straßentheater Festival mit einem Programm aus Theater, Zirkus, Comedy, Clowns, Artisten, Zauberern, Tanz und Musik. Es gibt außerdem einen Biergarten, Foodtrucks, Urban Gardening, Upcycling City und Clean up Events.

Verpasst nicht die wildeste Show Berlins, wo Clowns im Biergarten jonglieren, Zauberer eure Snacks entführen und Artisten die Foodtrucks rocken. Der Berliner Kultursommer: Mehr als ein Festival – ein urbanes Spektakel, das ihr sehen müsst, um es zu glauben!

Theater • Zirkus • Comedy • Clowns • Artisten • Zauberer •  Tanz • Musik • Biergarten • Foodtrucks • Urban Gardening • Upcycling City • Clean up Events

ABOUT

Berlin lacht!
Theater und Lebensfreude im Öffentlichen Raum


SPANNENDES, SKURRILES UND KOMÖDIANTISCHES THEATER ZUM ANFASSEN

ALLES UNTER FREIEM HIMMEL FÜR JEDES ALTER!

Der gemeinnützige Verein Berlin lacht! zur Förderung von Straßenkunst und -Kultur, hat 2004 begonnen, ein Internationales Festival- und Künstler-Netzwerk aufzubauen, um Straßenkultur nach Berliner zu bringen. 

Mit unserer Arbeit  machen wir diese Kunstform in soziokulturellen Projekten, Theaterproduktionen, europäische Jugendbegegnungen und Workshops sichtbar, die in Deutschland bislang wenig Aufmerksamkeit bekommt. Mit unserem jährlich stattfindenden Festival Berlin lacht! sind wir ein fester Teil der Berliner Kulturwirtschaft und Netzwerk für internationalen Künstleraustausch.

Gruppenbild 2018 Festival
Berlin lacht Szene

Warum ist Straßentheater so wichtig und besonders?

Straßentheater in all seinen Formen ist spontan, avantgardistisch und spielt auf Augenhöhe mit dem Zuschauer. 

Schauspieler, Artisten, Clowns, Magier, Feuerkünstler, Musiker, Puppenspieler und viele andere Formate begeistern Ihre Zuschauer mit illustren Geschichten mal mit oder ohne Sprache. Wir schaffen dafür einen einladenden und harmonischen *Gemeinschaftsraum* mitten in der Stadt. Hektische, betongraue Flächen verwandeln sich in eine fröhliche Theaterlandschaft, in der das Lachen, Staunen, Teilhaben und Seele baumeln lassen möglich ist. 

Es schafft Freude und Sensibilisiert die Menschen für Kunst und Kultur, ohne einen elitären oder intellektuellen Anspruch zu stellen. Kunst und Theater im öffentlichen Raum haben einen enormen Mehrwert für das Lebens- und Zugehörigkeitsgefühl in einer Stadt.

Eintritt frei!

Berlin lacht! bringt Kultur völlig unelitär unters Volk und sorgt dafür, dass auch Theaterferne hin und wieder  einen Blick auf andere Möglichkeiten werfen. Und so das Staunen nicht verlernen.”
(Friedhelm Teicke, Theater-Redakteur ZITTY) 

Ohne Fördergelder der Stadt, sondern allein mit Herzblut, Risikobereitschaft und Kooperationen, ist es möglich unsere Veranstaltungen bis heute durchzuführen. Die Finanzierung unserer gesamten Arbeit trägt sich allein über Standvermietungen.

BERLIN LACHT! TRAILER 2014

ALEX TV INTERVIEW 2017

PROJECTS

Hier stellen wir die aktuellsten Projekte vor – viel Spaß beim lesen!

SOLI WC (Berlin lacht! e.V.)

Der Erlös aus dem Toilettenbesuch geht an das „Happy Together“Projekt.

Das “Happy Together”Projekt befindet sich in der Türkei an der Mittelmeerküste etwa 100 km von Antalya entfernt (in Olympos).

Benötigt wird finanzielle Unterstützung zum Aufbau von Trainingsräumen und Unterkünften für zirkus-pädagogische Workshop Camps mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Syrien, Irak und Afghanistan.

Das “Happy Togehter”Projekt knüpft an die Arbeit des Berlin lacht! e. V. in Mardin (Türkische Stadt an der Syrischen Grenze) und dem von Unicef und GAP geförderten Projekt „Mardin GO“. Es ermöglicht Jugendlichen eine Ausbildung zur Zirkuspädagogin / zum Zirkuspädagogen.

Vielen Dank für Deinen Support!

TIMETABLE 2025 - is coming...

Potsdamer Platz
"Berlin lacht! Kulturstation"
5.⁠ ⁠August – 24. August 2025

CONTACT

Fields marked with * are required

SOCIAL MEDIA

BERLIN LACHT e.V.

Berlin lacht! e.V.
Schwedter Strasse 32
10435 Berlin

Artist Booking:
booking@berlin-lacht.de

 Presse / Projektleitung:
stefanie.rosse@berlin-lacht.de
0049 (0) 177-6127772

 Marktleitung:
thomas.plattner@berlin-lacht.de
0049 (0) 177-6127777

PARTNER